Nachdem die Hauptversammlung im letzten Jahr erst nach langer Wartezeit im Juni stattfinden konnte, hielt der SATUS Bümpliz die HV zum Abschluss des Vereinsjahres 2021 wieder wie immer im Februar ab. Am 25.02.2022 fanden sich 32 Mitglieder im Restaurant Kleefeld ein, von denen 28 stimmberechtigt waren. Damit war die Beteiligung um nur 2 Mitglieder tiefer als im vergangenen Jahr.
Die Anzahl der Mitglieder (Aktive, Passive und Gönner) ist mit knapp 120 Personen fast konstant. Die Jugendriege musste mangels teilnehmender Kinder leider aufgegeben werden. Ein Sportverein hat gegenüber den unzähligen anderen Freizeitbeschäftigungen einen immer schwierigeren Stand.
Am Ende der Sitzung ist die Vereinsführung mit Ausnahme der Demission der Jugendriegenleiterin Claudia Galasso unverändert. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die aktuelle Vereinsführung besteht aus: Adrian Kropf (Präsident), Markus Schenk (Vizepräsident und Leiter Männerriege), Monika Kropf (Finanzen), Erika Heiniger (Leiterin Frauenriege), Marlise Bögli (Leiterin Ausgleichsgymnastik), Manuela Güdel (Leiterin Volleyball) und Reiner Gitzel (Beisitzer)
Restliche, seit langer Zeit vakante Vorstandsposten konnten nicht besetzt werden.
Nach der Begrüssung hielt Präsident Adrian Kropf Rückblick auf das noch immer durch Corona geprägte vergangene Jahr. Im Rahmen der Verbandsarbeit nahm eine Delegation des SATUS Bümpliz an der Delegiertenversammlung des SATUS Schweiz teil. Hierbei ging es als Hauptthema um die Unterstützung des SATUS Schweiz für lokale Vereine, damit diese die Ausrichtung von Anlässen übernehmen können. Die Bümplizer Chilbi fand im vergangenen Jahr nur als eine "Ad-hoc-Veranstaltung" statt. Innerhalb weniger Wochen haben Schausteller und einige Personen des Chilbi-Vereins eine Mini-Chilbi auf die Beine gestellt, die in der Bevölkerung grossen Anklang fand. Der SATUS Bümpliz unterstützte hier mit einem Kernteam aus der Kaffeestube. Andere traditionelle Anlässe des SATUS, wie die Turnfahrt und das Käsefondue zur Weihnachtszeit fielen aber aufgrund der gesellschaftlichen Einschränkungen aus.
Die Jahresrechnung 2021 schliesst sowohl beim Turnverein, als auch beim Ferienhaus Zytröseli mit einem Verlust ab. Dennoch können die Mitgliedsbeiträge aufgrund noch vorhandener Reserven momentan weiterhin stabil gehalten werden. Die Vereinsfinanzen müssen aber von Jahr zu Jahr analysiert und notfalls Schritte zur Stabilisierung beschlossen werden.
Die Hauptversammlung endete mit einem Gedenken an die letztjährig Verstorbenen, sowie mit Ehrungen für langjährige Mitglieder. Hier konnten 6 Personen für 50 oder mehr Jahre Aktivmitgliedschaft ausgezeichnet werden (75 Jahre: Vreni Berger, 70 Jahre: Erni Grünig, 60 Jahre: Yvonne Vogt, Heinz Christen, 50 Jahre: Marianne Hämmerlin, Markus Schenk).
Abschliessend gab Urs Schumacher als Präsident der Ferienhauskommission Zytröseli einen Ausblick auf anstehende Arbeiten an unserem Ferienhaus im Gantrisch. Das Dach hat seine Lebensdauer erreicht und bereits einige Schäden. Daher soll das Haus im Sommer 2023 neu eingedeckt werden. Die Vorbereitungen für diesen "Kraftakt" laufen sowohl in technischer, als auch finanzieller Hinsicht auf vollen Touren.
Reiner Gitzel
Am Freitag, 18.06.2021 hielt der SATUS Bümpliz seine wegen der Corona-Pandemie verschobene Hauptversammlung zum Abschluss des Vereinsjahres 2020 im Kleefeld ab. Jetzt war wieder eine langersehnte Präsenzveranstaltung möglich, was erfreulich viele Vereinsmitglieder nutzten. Die Beteiligung lag mit 32 stimmberechtigten Mitgliedern sogar höher als im vergangenen Jahr.
Die Anzahl der Mitglieder (Aktive, Passive und Gönner) ist mit jetzt knapp 120 Personen wieder etwas zurückgegangen. Die Riege der Seniorinnen musste leider aufgegeben werden, rüstige Seniorinnen können sich aber weiterhin in der Frauenriege betätigen.
Der Rückblick auf das vergangene Jahr von Präsident Adrian Kropf fiel auf Grund der Einschränkungen des öffentlichen Lebens recht kurz aus. Die Delegiertenversammlung des SATUS Schweiz wurde nur schriftlich abgehalten und die Bümplizer Chilbi -sonst mit der Kaffeestube ein fixer Bestandteil des Jahresprogramms- wurde ganz abgesagt. Auch das traditionelle Käsefondue zur Weihnachtszeit konnte nicht aufgetischt werden.
Die Jahresrechnung 2020 schloss hauptsächlich wegen der Reduktion der Hallenmieten, auf Grund Nicht-Gebrauch, sogar mit einem minimalen Gewinn ab. In unserem Ferienhaus "Zytröseli" im Ottenleuebad konnten unter den gegebenen Randbedingungen doch recht zufriedenstellende Ausmietungen erreicht werden, so dass auch diese Rechnung einen kleinen Gewinn ergab. Ein diesjähriger Meilenstein im "Zytröseli" war die Anschaffung von 18 neuen Matratzen für eine bequeme Nachtruhe.
Im Anschluss an die Genehmigung der Jahresberichte des Präsidenten und der Spartenleitenden standen die Wahlen auf der Traktandenliste. Nach 13 Jahren hat unsere Kassierin Beatrice Wyss ihre Demission eingereicht. Seitens des Vorstandes und der ganzen Versammlung wurde ihr für das langjährige Engagement gedankt. Die Suche für eine Neubesetzung des Postens verlief leider erwartungsgemäss harzig, glücklicherweise konnte der Präsident aber seine Frau für die Übernahme dieser wichtigen Aufgabe gewinnen.
Die Versammlung wählte somit Monika Kropf einstimmig in ihr neues Amt. Ein grosser Dank an Monika! Ansonsten wurde die bisher amtierende Vereinsführung komplett bestätigt und teilweise auch noch geehrt: Adrian Kropf (Präsident), Markus Schenk (Vizepräsident und seit 36 Jahren (!) Leiter Männerriege), Erika Heiniger (Leiterin Frauenriege), Marlise Bögli (Leiterin Ausgleichsgymnastik), Claudia Galasso (Leiterin Jugendriege, seit 6 Jahren), Manuela Güdel (Leiterin Volleyball) und Reiner Gitzel (Beisitzer). Andere, seit langer Zeit vakante Vorstandsposten konnten nicht besetzt werden. Wichtige erforderliche Arbeiten werden weiterhin durch die amtierenden Vorstandsmitglieder mit erledigt.
Aktuell wurden 14 Mitglieder des SATUS Bümpliz für insgesamt 735 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt,
davon waren 470 Jahre an der Versammlung präsent.
Zu den Geehrten gehören u.a. Christian Baumann, Peter Weber und Elfriede Tschumi für je 70,
Hanspeter Vogt, Beatrice Amstutz, Peter Eng, Marino Moretti und Giesela Rieder für je 60,
sowie Vreni Bühlmann und Marisa Vifian-Haegeli für je 50 Jahre in der SATUS-Familie.
Aus dem Leiterteam wurde Schenk Markus für 36 Jahre und Galasso Claudia für 6 Jahre Leitertätigkeit geehrt.
In einer Schweigeminute wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht.
Reiner Gitzel
Hauptversammlung des SATUS Bümpliz
23 an der Hauptversammlung vom 21. Februar 2020 anwesende stimmberechtigte Mitglieder des SATUS Bümpliz (sowie 5 Passivmitglieder) setzten auf Kontinuität und Altbewährtes. Die gesamte sich zur Wiederwahl stellende Vereinsführung wurde in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt. Andererseits standen auch keine alternativen Kandidatinnen oder Kandidaten zur Verfügung und der Verein kann sich glücklich schätzen, dass niemand demissioniert hat. Für das nächste Jahr zeichnet sich hier schon eine Veränderung ab. Die langjährige Kassierin Beatrice Wyss hat zur HV 2021 ihren Rücktritt angekündigt. Dem Verein bleibt somit ein Jahr zur Regelung der Nachfolge. Diverse seit mehreren Jahren vakante Positionen im Vorstand blieben auch dieses Jahr unbesetzt.
Die aktuelle Vereinsführung besteht aus: Adrian Kropf (Präsident), Markus Schenk (Vizepräsident und Leiter Männerriege), Beatrice Wyss (Finanzen), Erika Heiniger (Leiterin Seniorinnen), Marlise Bögli (Leiterin Ausgleichsgymnastik), Claudia Galasso (Leiterin Jugendriege), Manuela Güdel (Leiterin Volleyball) und Reiner Gitzel (Beisitzer). Die Frauenriege wird wie schon seit mehreren Jahren durch ein Leitungsteam unter Führung von Erika Heiniger betreut. Für den zurückgetretenen Vizeleiter Volleyball Daniel Binggeli wurde neu Florian Haenssler gewählt.
Nach der Begrüssung hielt Präsident Adrian Kropf Rückblick auf das vergangene Jahr. Im Rahmen der Verbandsarbeit nahm eine Delegation des SATUS Bümpliz an der Delegiertenversammlung des SATUS Schweiz teil. Hierbei ging es auch um die zukünftige Ausrichtung des SATUS in den sich ständig wandelnden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die bisherige Sportkonferenz der Region West wurde 2019 in die Durchführung des Herbstkurses integriert. Auch hier war der SATUS Bümpliz mit 4 Teilnehmenden vertreten.
Neben den sportlichen Aktivitäten haben die Vereinsmitglieder auch wieder diverse Anlässe ausserhalb der Turnhallen durchgeführt. Zum einen die traditionelle Turnfahrt am Auffahrtstag und dann auch die Kaffeestube auf der Bümplizer Chilbi im August. Die Besucherzahlen auf der Chilbi waren durchschnittlich und es war wiederum ein freudiger Anlass. Durch die fleissigen Helfenden des SATUS Bümpliz, auch beim Auf- und Abbau im Festzelt der Chilbi, konnte ein merklicher Betrag für die Vereinskasse erreicht werden. Ein grosser Dank galt den vielen Helfenden. Das Jahr 2019 schlossen die Vereinsmitglieder wiederum mit dem beliebten Käsefondue ab.
Informationen über das vereinseigene Ferienhaus Zytröseli im Gantrischgebiet und das aktuelle Sportangebot des Vereins sind im Internet unter www.satusbuempliz.ch verfügbar. Dank der Homepage können immer wieder neue Mitglieder gewonnen werden. Der Mitgliederbestand ist somit erfreulicherweise stabil bei rund 130 Personen.
Die Jahresrechnung 2019 des Turnvereins schliesst mit einem Verlust ab. Auf Grund der guten Belegung und somit des deutlich positiven Jahresabschlusses vom Ferienhaus Zytröseli resultiert für den Gesamtverein aber ein kleiner Gewinn. Somit können die Mitgliedsbeiträge momentan weiterhin stabil gehalten werden. Die Vereinsfinanzen müssen aber von Jahr zu Jahr analysiert und notfalls Schritte zur Stabilisierung beschlossen werden.
Die Hauptversammlung endete mit einem Gedenken an die letztjährig Verstorbenen, sowie mit Ehrungen für langjährige Mitglieder. Hier konnten Käthi Friedrichs und Heinz Schneider für 60 Jahre Aktivmitgliedschaft ausgezeichnet werden.
Reiner Gitzel